Rauchmelder und Brandmeldesystem können Leben retten.

Funktion einer Funk-Brandmeldeanlage

Funk-Brandmeldeanlage ist ein kabelloses und flexibles Sicherheitssystem für ihr gesamtes Eigenheim, Firmen Gebäude oder Werkstätten.

Eine Funk-Brandmeldeanlage ist in erster Linie mit Rauchmelder und Hitzemelder ausgestattet. Die von uns Angeboten Funk-Brandmeldeanlage kann aber mit unterschiedlichen weitern Melder, Sensoren, Sprachlautsprechern und Sirenen ausgestattet werden, die im und am Gebäude angebracht werden können. Sie detektieren Meldungen und geben diese Information per Funk an die Alarmzentrale weiter. Eine Einbindung von Löschanlagen und Brandschutztüren ist auch möglich.

Die Alarmzentrale steuert dann innerhalb von Sekunden die Alarmweiterleitung per Funk, Anruf, SMS oder E-Mail.

Die von uns eingesetzten Rauchmelder entsprechen der DIN 14604 Vorschrift.

Funk-Brandmeldesysteme haben viele Vorteile:

  • Jeder Rauchmelder meldet vor Ort und auf die Zentrale mit Ort, Uhrzeit und Datum
  • Eine Überwachung über mehrere Stockwerke oder Große Gebäude ist möglich.
  • Die Zentrale arbeitet mit einem integriertem Notstrom Akku
  • Bei Ausfall der heimischen Telefon-Netzes übernimmt das integrierte GSM Funk Telefon Modul und das UMTS/LTE Modul die automatische Alarmierung auf ihr Smartphone.
  • Erweiterung mit zusätzlichen Melder wie CO2 Melder, Wassermelder oder Gasmelder.
  • In der Zentrale wird ihr Gebäude Grundriss mit allen Meldern angezeigt.
  • Anbindung von Weitern Brandschutzsystemen.
  • Einbindung von Sprachlautsprechern, welche aufgenommen Sprachweisungen abspielen können z.B. „ Achtung ein Feuer ist ausgebrochen, bitte verlassen Sie sofort das Gebäude“.

Weiter Vorteile unser Brandmeldezentrale:

  • Einfache, Schnelle und Sauber Montage durch Funk-Technologie.
  • Jeder zeit erweiterbar.
  • Unser Brandmeldezentrale ist Kinderleicht zu Bedienen mit großem Display.
  • Die von uns Angeboten Anlage hat schon mehrere Auszeichnungen erhalten.

Rauchmelderpflicht in Deutschland.

Wir beraten sie gern um alle Pflichten der Vorschrift zuerfüllen.

Die von uns Angeboten Rauchmelder ob als Brandmeldesystem, Stand-Alone-Melder oder auch als funkvernetzte Melder erfüllen die DIN 14604.

Wir Planen und installieren nach Vorschrift DIN 14676.

Selbst verständlich bieten wir ihnen auch einen Wartungsservice nach DIN 14676.

Nutzen sie die Möglichkeit sich direkt vom Fachhändler beraten zulassen.

DIN 14676 Anwendungsanforderung

  • Um diese Funktionalität zu gewährleisten wurde die DIN 14676 entwickelt. Sie regelt den Einbau und die Wartung von Rauchwarnmeldern.
  • Gemäß der Grundausstattung sind alle Schlafräume, sowie Kinderzimmer und Flure mit Rauchwarnmeldern auszustatten.
  • Bei nach oben hin offenen Räumen mit mehreren Geschossen ist auf der obersten Ebene ein Rauchmelder zu installieren.
  • Hinweise auf Funktion und Anwendung verschiedener Melder Typen, wie zum Beispiel Hitzemelder oder CO-Melder, die ergänzend zu Rachwarnmeldern installiert werden können.
  • Rauchwarnmeldern für Bewohner mit besonderen Bedürfnissen, zum Rauchmelder, die sowohl optisch als auch taktil warnen für Menschen mit Seh- bzw. Hörschwäche.
  • Inspektionsverfahren für Rauchmelder nach DIN 14676
  • Nur bei Berücksichtigung der DIN 14676 gilt die Rauchmelderpflicht zu 100 Prozent als erfüllt. 

DIN 14604 Produktanforderung

  • Die DIN EN 14604 legt die Anforderungen, Prüfverfahren sowie die Leistungskriterien für Rauchwarnmelder fest. Sie gibt Herstelleranweisungen für Rauchwarnmelder, die nach dem Streulicht-, Durchlicht-, oder Ionisationsprinzip arbeiten. Oder solche, die für Anwendungen in Haushalten, oder für vergleichbare Anwendungen in Wohnbereichen vorgesehen sind.
  • Gemäß DIN EN 14604 muss Folgendes gegeben sein:
  • Hupenlautstärke mindestens 85 dB im Abstand von 3 m
  • Batteriewechselanzeige vier Wochen vor Batterieende
  • Batterielebensdauer mindestens ein Jahr
  • Einrichtung zur Durchführung regelmäßiger Prüfungen (Testknopf)
 
 

Alle 2 Minuten brennt es.